|
Konventionell |
FlowStyle |
Kurzfassung |
Focusbereich |
![](images/dot.gif) |
F1 |
![Linear](images/u01.gif) Linear |
![Parallel](images/u13.gif) Parallel |
Zum Start eines Meetings, zur Einstimmung eine Flow-Blume erstellen: 1 Relevante Input-Dokumente (Speed-Präsentationen), 2 Etwas gemeinsam herstellen / Prioritäten (Output), 3 Sinn des Anlasses für ..., 4 Verfügbares (Selbstorganisations-)Potential, 5 Ablauf festlegen, Grundkonsens feststellen.
|
![Flow-Tuning](images/u25.gif) Flow-Tuning |
![](images/dot.gif) |
F2 |
![Standards](images/u02.gif) Standards, Abläufe |
![Kunden-Orientierung](images/u14.gif) Kunden- Orientierung |
Focus auf Zielgruppen / Partner und deren Bedürfnisse. Bestimmen, was / mit wem / für wen und wozu hergestellt werden soll: Sinn und Zweck der geplanten <Produkte> für die Beteiligten (Kunden, Team-Mitglieder, Team, Organisation, weitere Umwelt) überlegen.
|
![Zielgruppen-Focus](images/u26.gif) Zielgruppen- Focus |
![](images/dot.gif) |
F3 |
![Beureilen](images/u03.gif) Beureilen |
![Entwickeln](images/u15.gif) Entwickeln |
Schnell möglichst <funktionierende> Prototypen herstellen. Weiterentwicklung von Vorhandenem / Ideen übernehmen statt <beurteilen>. Bewusste Verwendung von Kommunikationsregeln (z.B. <Ja, und ...>, <reflektieren>, <aktivierende Fragen>, <Ich-Botschaften>, <Auswirkungen>).
|
![Prototyping](images/u27.gif) Prototyping |
![](images/dot.gif) |
F4 |
![Reden](images/u04.gif) Reden "darüber" |
![Gemeinsam etwas herstellen](images/u16.gif) Gemeinsam "etwas" herstellen |
Grundhaltung: Hier und jetzt gemeinsam etwas herstellen. Ideen und Beiträge schriftlich / sichtbar festhalten, Visualisierungen, Meetingräume nach Bedarf laufend anpassen / umgestalten. Frühzeitige Realisierung von sich abzeichnenden Neuerungen / Trends.
|
![TransFORMation](images/u28.gif) TransFORMation |
![](images/dot.gif) |
F5 |
![Konfrontation](images/u05.gif) Konfrontation |
![Kooperation](images/u17.gif) Kooperation |
Zughörigkeiten festlegen: Begegnungen, Integration, Weggang von Personen, effizientes Einbringen von Informationen inkl. Hintergrundinformation. Sichtbar machen, welche Themen bearbeitet werden, welche nicht. Handhabung von In / Out-Werkzeugen in Meetings.
|
![In/Out](images/u29.gif) In/Out |
![](images/dot.gif) |
F6 |
![Funktionen](images/u06.gif) Funktionen |
![Talente](images/u18.gif) Talente |
Interaktive Verschiedenheiten kennen und schätzen. Teambeitrags-Talente analysieren, bewusstmachen und benennen: In Team-Talent-Profile zusammenfassen und prägnant ausdrücken. Team-Talent-Profile je nach Situation kombinieren und weiterentwickeln.
|
![Talent-Profile](images/u30.gif) Talent-Profile |
![](images/dot.gif) |
Weiter zu F7-F12 |
|